Mit dem Mediumverteiler lassen sich alle Werkstoffe effizient trocken bearbeiten – auch Kunststoffe. Deshalb ist die MHT GmbH auf der diesjährigen kuteno mit der Luft-Kühl-Schmiertechnik Mediumverteiler vertreten, um den Besuchern die vielen Vorteile dieser Technologie beim Fräsen und Bohren zu präsentieren.
Gerade bei Kunststoffen können bei der Bearbeitung Temperaturen entstehen, die das Material zum Schmelzen bringen oder dunkel verfärben. Dies wird durch den Mediumverteiler vollständig verhindert. Denn beim Einsatz der patentierten Technologie wird der Reibungsdruck zwischen Werkzeug und Werkstück massiv reduziert.
Indem Druckluft mit 6 bar durch einen Düsenkörper geleitet wird, der das Werkzeug umschließt, werden alle Schneiden ausreichend gekühlt. Der Clou dabei ist, dass der Düsenkörper selbst nicht rotiert und sich durch verschiedene physikalische Effekte ein Luftmantel entlang der Schneiden bis zum Werkstück bildet. Der Druckluft können bei Bedarf aerosolfeine Schmierstoffe beigemischt werden, die während der Bearbeitung nahezu vollständig verdampfen (2 bis 8 ml/h). Das Ergebnis: verlängerte und zum Teil vervielfachte Werkzeugstandzeiten, höhere Präzision und Effizienz und allein durch den Wegfall des gesamten Kühlschmierstoff-Managements erhebliche Kosteneinsparungen – auch beim Energiebedarf: Im Gegensatz zu IKZ- oder KSS-Anlagen mit 8 bis 25 kWh benötigt der Mediumverteiler nur 1 kWh.
Besuchen Sie uns auf der kuteno in Bad Salzuflen und erfahren Sie mehr über den Mediumverteiler.
Sie finden uns am Stand: 20-A24. Gemeinsam mit unserem Technologiepartner, der Röders GmbH, stehen wir Ihnen gerne für Fragen rund um das Fräsverfahren zur Verfügung.