Der Mediumverteiler ist ein eigenständiges System zur Zerspanung, dass technisch und physikalisch nichts mit KSS, MMS oder IKZ zu tun hat. Durch die Schmierung in Aerosol-Qualität bleiben Maschinen und Bauteile trocken, diese können direkt weiter verarbeitet werden.
Werkzeugwechsler mit Mediumverteiler: Werkzeugaufnahme – Düsenkörüer und Fräswerkzeug
Für alle, die sich kurz und knapp über die neue Art der CNC-Bearbeitung informieren möchten, erläutert MHT Geschäftsführer Thomas Haag ansprechend und gebündelt den Quantensprung in der Frästechnik.
Unser Film für die Fachpresse und alle, die sich in kürzester Zeit über die technisch und physikalisch völlig neuartige Trockenschmiertechnik informieren wollen.
Wir wünschen viel Vergnügen.
Pressetext als PDF: Raus aus dem Sumpf: Der Mediumverteiler – Ein Quantensprung in der Frästechnik
Eli Whitney, ein US-amerikanische Erfinder und Fabrikant, hat 1818 die erste Fräsmaschine gebaut. Bis heute sind das 200 Jahre an Entwicklung von Motoren, Spindeln und Pinolen, Gestellen und Maschinenständern, sowie von Fräsköpfen. Genau hier, an der sensiblen Spitze des Fertigungsverfahrens, setzt die MHT GmbH als Schrittmacher im Fräsprozess mit einer kleinen, revolutionären Düse einen drauf: Dem Mediumverteiler.
Wirkung und Arbeitsweise des Mediumverteilers beim Fräsen einer kreisförmigen Vertiefung in einem Werkstück aus Stahl. Die Schmierung ist so gering, dass sie nicht sichtbar ist.
Wie ist das möglich? Was passiert mit den Spänen und mit den ganzen Schmierstoffen? Und vor allem – welche Werkstücke können mit dem Mediumverteiler bearbeitet werden und wie wird er eingesetzt?
Herzstück des Mediumverteilers bildet ein roter Düsenkörper, der bis zu 16 ringförmig angeordnete Düsen enthält. Das ist unsere Rote Hülse. Mit ihr wird ein starker, konstanter Luftstrahl erzeugt, der
Trockenbearbeitung von Flachstahl mit iMachining von SolidCam und dem Mediumverteiler unter Verwendung von SwingStop: Die Schrumpfaufnahme mit integrierter Schwingungsdämpfung reduziert wirksam hohe Frequenzen beim Fräsprozess, verlängert die Standzeiten der Fräswerkzeuge und verbessert zugleich die Qualität der Oberfläche des Werkstücks.
Als echter Alleskönner werden mit dem Mediumverteiler nicht nur alle Materialien trocken bearbeitet; er kann zudem individuell an bestehende Werkzeugaufnahmen angepasst werden. So oder so – der Mediumverteiler verbessert den Fräsprozess nachhaltig. Sein ausgeklügeltes System entfernt Späne, kühlt und schmiert gleichzeitig und löst damit viele Anwender-Probleme.
Ein Spindelanbau leitet Luft in den Düsenkörper und mischt bei Bedarf geringste Mengen an Schmiermittel bei. Dabei werden Luft und Schmiermittel exakt und konstant auf die Fräserschneide und das Werkstück geblasen, wobei sich der Düsenkörper nicht mitdreht!
Dies garantiert eine gleichbleibend hohe Präzision, mit welcher der Mediumverteiler die Späne von Fräserschneide und Werkstück entfernt. Dabei wird auch bei der Bearbeitung tiefer Nuten und Taschen kein Span mit dem Werkstück überfahren.
Die MHT-GmbH bietet Ihnen zwei Düsenkörper für Ihren individuellen Bedarf: Standard-Düsenkörper passen perfekt zu MERZ-Werkzeugaufnahmen von MHT. Sie können in größerer Stückzahl produziert werden, sind daher günstiger und schnell verfügbar.
Individual-Düsenkörper fertigen wir exakt nach Ihren Anforderungen an, wenn Sie sich dazu entschlossen haben, Ihre bisherigen Werkzeugaufnahmen weiterhin zu nutzen.
Auch hier wird der Luftstrahl genauestens und ohne Verwirbelung auf die Schneide geblasen. Da dies ohne Berührung der Werkzeugaufnahme geschieht, entfällt zugleich die mechanische Belastung.
Abgerundet wird das MHT-Programm von unserem Uni-Düsenkörper, welcher für einfachere Bearbeitungsvorgänge oder Sonderwerkzeuge bestens geeignet ist.
Weitere Komponenten und ausführliche Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Oberflächenqualität | + Bessere Oberflächengüte, welche bisher nur unter hohem Aufwand oder eben gar nicht gefräst werden konnte (< Ra 0,01 μ) |
Werkzeugstandzeit | + Enorme Einsparung von Werkzeugkosten durch Erhöhung der Werkzeugstandzeit von mindestens 20 bis 30 %. Dabei ist je nach Bearbeitung und Material auch eine Vervielfachung auf 100% oder mehr möglich |
Präzision + Qualität | + Stabiler Prozess und damit deutliche Erhöhung der Maß- und Wiederholgenauigkeit |
Materialunabhängig | + Mischbetrieb verschiedenster Materialien möglich, auch im Wechsel zwischen kompletter Trockenbearbeitung und Trockenbearbeitung mit Schmieranteil (ca. 2 – 10g / Stunde) |
Prozesssicherheit |
+ Längere Maschinenlaufzeiten aufgrund sauberer und trockener Maschinen mit stark reduziertem Reinigungsaufwand + Es ist kein manuelles Nachjustieren der Sprühdüsen mehr erforderlich |
Schnellere Durchlaufzeiten / Bearbeitung |
+ Kürzere Durchlaufzeiten aufgrund höherer Vorschübe und größerer Zustellungen + Keine Nacharbeit erforderlich. Sämtliche Bauteile bzw. Werkstücke sind nach dem Schlichten bei höchster Qualität fertig zur Weiterbearbeitung + Verkürzung des Fräsprozesses, indem die Werkstücke vom Schruppen direkt zum Schlichten gehen + Geringeres Erodieren |
Wegfall herkömmlicher Komponenten |
+ Verzicht auf KSS sowie auf sämtliche bisher notwendige Öl- und Kühlmittel-Reinigungsanlagen + IKZ-Anlage entfällt, keine innere Drehdurchführung durch die Spindel notwendig + Keine Luft-Düsen + Ersetzt MMS-Technik bei höherer Qualität |
Energie + Umwelt |
+ Enorme Einsparung von Energie mittels geringeren Luftverbrauchs (1,1 kw bzw. ca. 200l/min.) + Keine Entsorgungskosten der KSS sowie der ölverschmutzten Späne |
Arbeitsschutz |
+ Kein belastetes Wasser/Öl-Gemisch + Weniger Luftbelastung und somit bessere Arbeitsbedingungen |
Interesse geweckt? Dann treten Sie mit uns in Kontakt, wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Oder möchten Sie Beispiele aus der Praxis? Die finden Sie unter Praxis/ Videos sowie unter Praxis/ Maschinenhersteller.
Der SwingStop ist eine Schrumpfaufnahme mit integrierter Schwingungsdämpfung. Er reduziert wirksam hohe Frequenzen beim Fräsprozess, verlängert die Standzeiten der Fräswerkzeuge und erhöht die Qualität der Oberfläche Ihres Werkstücks.
Zusätzlich bieten wir Ihnen auch qualitativ hochwertige Schrumpfaufnahmen für alle gängigen Größen von Fräswerkzeugen (HSK 25 bis HSK 63) an.
Schauen Sie sich jetzt den Swing-Stop und die Werkzeugaufnahmen näher an.